Hm. Merkwürdig.
Dann kann ich nur empfehlen ein tägliches Tracking einzurichten und die Artikel die leer laufen versuchen über Born to Run zu bevorraten.
Hm. Merkwürdig.
Dann kann ich nur empfehlen ein tägliches Tracking einzurichten und die Artikel die leer laufen versuchen über Born to Run zu bevorraten.
Habt ihr mal geprüft, ob die Artikel auch weiterhin noch dauerhaft auf Amazon verfügbar sind und durch Amazon verkauft werden?
Eigentlich sollten die Überbestände ja keinen Einfluss auf den Sell-Out haben unabhängig von der Regellung dahinter.
Lg
Flo
Hallo Michi,
inwiefern bringt dich der Repricer als Vendor weiter? dort haben wir doch ohnehin keine Hohheit über die UVPs oder?
Was genau ist der Product Sourcer?
Danke dir und LG
Flo
Leider nicht. Wir sind im Kosmetikbereich unterwegs.
Das mache ich jetzt tatsächlich auch solange der Austausch über einen Datenpoolanbieter noch nicht steht.
LG
Flo
Hallo Mario,
danke für deine Antwort. Leider kann mir GS1 nicht helfen, laut deren eigenen Aussagen. Ich schätze mal ich brauche einen Datenpoolvertreiber wie beispielsweise Markant oder https://1worldsync.com/
Den Tipp von dir schaue ich mir gerne mal an.
LG
Flo
Hallo Zusammen,
hat von euch einer Erfahrung, wie das mit dem GDSN Feed unter "Artikel" --> "Katalog-Feeds verwalten" läuft?
Reicht es, wenn wir unsere GLN dort hinterlegen oder muss ich zusätzlich noch etwas tun?
Obwohl wir das hinterlegt hatten, zieht Amazon sich noch immer falsche Versandeinheiten und so weiter.
Danke vorab für eure Hilfe.
LG
Flo
Mir wurde vom Support gesagt, dass unsere Bilder, obwohl wir Markeninhaber sind, nicht ausgespielt werden, weil wir die Buybox nicht hatten.
Hi Zusammen,
ich wollte mal fragen, welche Tools ihr in Bezug auf Amazon Vendor und Amazon Ads so verwendet.
Vielleicht können wir hier eine kleine Zusammenfassung zusammentragen, welche Tools ihr verwendet, was das Tool kann und was es kostet.
Ich sehe Online viel Wildwuchs von verschiedensten Trackingtools etc. und hätte gerne mal eine Meinung, was sich wirklich lohnt
Danke vorab und LG
Flo
Das hatte ich fast gedacht...
Danke dir
LG
Flo
Hallo,
es kann daran liegen, dass du zu viele Bilder beim Produkt eingestellt hast und das Video so "nach hinten" geschoben wird.
Anderes Problem könnte sein, dass das Video nicht unter dem Videotyp "Produktübersicht" eingestellt wurde.
LG
Flo
Hallo an Alle und ebenfalls vielen Dank für die Aufnahme.
Habe jetzt schon einiges gelernt und hoffe dass ich in Zukunft dem ein oder anderen auch helfen kann mit meiner Expertise.
LG
Flo
Hallo Zusammen,
was ist denn der Unterschied zwischen einem Twister und einer Variante? Checkt das der Support mehr, wenn man "Twister" sagt?
Musstet ihr dafür auch das Variation Sheet ausfüllen? Und wisst ihr woher ich diese Inhalte für das sheet bekomme, damit die es richtig zuordnen können?
Item type keyword | Item type name | Model name | Product type | Department |
Guten Morgen Michel,
vielen Dank. Ich wünschte ja wir hätten sowas wie einen Vendor Manager. Leider machen wir wohl noch zu wenig Umsatz.
Das heißt ich kann nur über den AVS gehen, der wie immer nicht hilft, sondern die Mindestbestellmenge auf das automatische System schiebt.
Was genau meinst du mit ASP? Die Produkte sind letztendlich einfach selten zu gebrauchen und ich denke keiner würde zwei davon nehmen, da die dann gefühlt ein Leben lang halten
LG
Flo
Hallo liebe Community,
erstmal vielen Dank für die Aufnahme. Ich freue mich endlich in einem Kreis zu sein, wo wir die selben Leiden teilen können, da man sonst relativ wenig fündig wird und wir alle wohl den schlechtem Support zum Verhängnis werden.
Meine erste Frage bezieht sich auf die Mindestbestellmenge die Amazon in der Buybox hinterlegt hat (bei mir 2).
Gibt es irgendeine Möglichkeit diese von Amazon willkürlich hinterlegte Mindestbestellmenge wegzubekommen?
Offensichtlich wollen viele Endkunden nur 1 Stück anstelle von 2 Stück bestellen weshalb ich davon ausgehe, dass viele potentielle Käufer hier eine Hürde für einen Kauf sehen.
Danke und liebe Grüße
Flo